nach oben
Menü
 
 

5 Fragen an...

Annalena Molzahn, Biologielaborantin bei EUROIMMUN 

Was fasziniert Sie an der Biologie?
Mich haben schon in der Schulzeit vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer begeistert, weil diese auf Fakten basieren und man Dinge logisch erklären kann. Besonders spannend finde ich den menschlichen Körper und Lebewesen im Allgemeinen. Während wir uns gerade unterhalten, passiert so viel in unseren Körpern, was wir gar nicht mitbekommen. Das fasziniert mich! Als Lübeckerin kam mir daher sofort in den Sinn, eine Ausbildung bei EUROIMMUN zu machen.

Was macht eine Laborantin bei EUROIMMUN?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt auch von den persönlichen Interessen und Stärken einer Person ab. Ich bin z.B. in einer Produktionsabteilung. Dort stelle ich Testsysteme her, die an verschiedene Labore verschickt werden. Damit können dann Patienten auf unterschiedlichste Krankheiten getestet werden. Es gibt aber z.B. auch die Bereiche Forschung und Entwicklung oder die Prozessvalidierung. In der Prozessvalidierung wird weniger mit Kittel und Handschuhen, sondern eher theoretisch gearbeitet.

Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit bei EUROIMMUN besonders viel Spaß?
Das sind auf jeden Fall die Kollegen. Die sorgen dafür, dass man sich immer wohl fühlt und die Stimmung nicht nur bei uns im Labor, sondern im ganzen Unternehmen, sehr gut ist. Hinzu kommt, dass meine Tätigkeit sehr abwechslungsreich ist und ich immer neue spannende Knobelaufgaben zu lösen habe.

Wie entspannen Sie sich in Ihrer Freizeit am besten?
Um den Kopf frei zu bekommen, mache ich gerne Sport. Das kann Bauchtanz, Poledance oder auch Wassergymnastik zusammen mit meiner Mutter sein. Ich lese aber auch gerne und genieße die Ruhe bei mir zuhause auf dem Dorf im Lübecker Umland. Am Wochenende unternehme ich oft etwas mit Freunden und meiner Familie. Da bauen wir im Sommer auch mal im Garten ein kleines Heimkino auf und schauen draußen einen Film.

Was ist für Sie typisch Lübeck?
Eine Kollegin aus Bayern meinte neulich, dass für sie Möwen ganz typisch für Lübeck sind. Die sieht man hier überall und wenn man nicht aufpasst, klauen sie einem auch schon einmal das Brötchen.

Mehr interessante Kurz-Interviews zum Thema Leben & Arbeiten gibt es hier.