nach oben
Menü
 
 

Berufswelten: Nachwuchs trifft Wirtschaft 

Dialogformat für Schüler:innen und Unternehmen - jetzt informieren und mitmachen

Orientierung für Jugendliche – Kontakte für Unternehmen
Viele Jugendliche stehen bei der Berufswahl vor großen Fragen: Welche Berufe gibt es überhaupt? Was passt zu mir? Welche Unternehmen in der Region bieten Praktika oder Ausbildungsplätze an? Und wie bewerbe ich mich richtig? Gleichzeitig möchten viele Unternehmen engagiert Nachwuchs fördern, haben aber häufig keinen direkten Zugang zu Schüler:innen und deren Eltern. Auch Lehrkräfte sehen sich bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen oft allein gelassen.

Direkter Austausch auf Augenhöhe
Vor diesem Hintergrund startet die Wirtschaftsförderung ein neues Veranstaltungsformat, das Schüler:innen, Eltern und regionale Unternehmen auf einfache und persönliche Weise zusammenbringt. Ziel ist es, jungen Menschen frühzeitig praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und gleichzeitig den Kontakt zu möglichen Ausbildungsbetrieben herzustellen.

Kein Messestand – sondern Mitmachaktion
Das Besondere an diesem Format ist sein bewusst niederschwelliger, persönlicher Charakter. Es handelt sich nicht um eine klassische Ausbildungsmesse mit aufwendigen Ständen oder Vorträgen, sondern um eine lebendige Begegnung auf Augenhöhe. An kleinen Mitmach-Stationen können Schüler:innen typische Tätigkeiten aus dem Berufsalltag ausprobieren – mit einfachen Materialien und ganz ohne Technik. Ergänzend führen sie kurze Gespräche mit Auszubildenden oder jungen Mitarbeitenden, die aus erster Hand von ihrem Alltag berichten und so authentische Einblicke in verschiedene Berufe geben.

Eltern als wichtige Begleitpersonen
Auch Eltern werden gezielt mit einbezogen. Sie sind wichtige Ansprechpartner:innen bei der beruflichen Orientierung ihrer Kinder. Durch ihre Teilnahme entsteht ein realistisches Bild der beruflichen Möglichkeiten in der Region – und Vertrauen in die Unternehmen vor Ort.

Warum sich die Teilnahme für Unternehmen lohnt
Für Unternehmen bietet dieses Format eine ideale Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren – ohne großen organisatorischen Aufwand. Ein Tisch, ein paar Stühle und idealerweise ein bis zwei junge Mitarbeitende oder Auszubildende reichen aus, um mit interessierten Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Es geht nicht um Perfektion oder Präsentationen, sondern um ehrlichen, persönlichen Austausch.
Beteiligte Unternehmen profitieren vom direkten Kontakt mit ihrer Zielgruppe und erhalten unmittelbares Feedback. So entstehen wertvolle Gespräche und konkrete Anknüpfungspunkte für Praktika, Bewerbungen oder eine spätere Ausbildung – ganz ohne Streuverluste.

Jetzt mitmachen – unkompliziert und wirkungsvoll
Unternehmen aus der Region, die sich beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich jetzt anzumelden. Die Teilnahme ist einfach, flexibel gestaltbar und eignet sich für Betriebe jeder Größe. Ob mit einer Mitmachstation, einem Gesprächsangebot oder beidem – jede Form des Engagements ist willkommen. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gestalten Sie mit uns ein Event, das jungen Menschen Perspektiven aufzeigt – und Ihre Branche sichtbar macht.

Die Veranstaltung findet am 15. September 2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr im Übergangshaus Lübeck Innenstadt statt.

Sie haben Fragen oder wollen sich beteiligen?
Sprechen Sie uns an!

Li Chen
Li Chen
Projektmanagerin Fachkräfte & Talente
0451 70655471

Bildnachweis: Drazen Zigic

01.07.2025