Suche nach Auszubildenden: Dräger kooperiert mit Gateway-Startup StickTo
Junge Menschen nach der Schule für eine Ausbildung zu gewinnen, fällt zunehmend schwer. Da geht es auch dem Medizin- und Sicherheitstechnikunternehmen Dräger oft nicht anders als den Handwerksbetrieben oder kleineren Unternehmen am Standort. Da kommt das Startup StickTo mit seiner gleichnamigen App genau richtig. „Wir bieten mit StickTo eine Matching-Plattform, um Schüler:innen und potenzielle Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen“, erklärt Julian Risse, einer er Gründer von StickTo. Das Ganze funktioniert dabei wie die erfolgreiche Dating-Plattform Tinder – per Wischfunktion (Swipes) kommen interessierte Schüler:innen, Berufe und passende Unternehmen, die sich dort mit kurzen ansprechenden Inhalten präsentieren können, zusammen. Dabei lernt das System über KI auch durch das Verhalten der Nutzer dazu und optimiert die Ergebnisse entsprechend.
„StickTo ist ein niedrigschwelliges Angebot und eine tolle zusätzliche Möglichkeit an diese Zielgruppe heranzukommen“, sagt Anna Käßler, HR-Spezialistin für das Azubimarketing bei Dräger. Es sei ein weiteres Tool, das die bestehenden Aktivitäten sinnvoll ergänzt. „Das Beste ist, dass die jungen Gründer die Plattform genau passend für die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse gestaltet haben“, so Käßler.
Und tatsächlich geht die Idee von StickTo auch auf die eigenen Erfahrungen der Gründer zurück – die vor gar nicht allzu langer Zeit nach ihrem Schulabschluss vor der Frage standen, wie es bei ihnen weitergeht. „Da haben wir gemerkt, dass wirklich übersichtliche und gut nutzbare Angebote für die Berufsorientierung fehlen“, erinnert sich Gründer Risse. Richtig Fahrt aufgenommen hat das junge Unternehmen dann im vergangenen Jahr mit der Teilnahme beim Lübecker Startup-Accelerator Gateway 49. „Wir haben unser Geschäftsmodell im Rahmen des Programms noch einmal angepasst und zahlreiche wertvolle Tipps und Kontakte erhalten“, berichtet Risse. In diesem Zusammenhang wurde auch der Kontakt zu Dräger intensiviert. Jetzt ist das Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikunternehmen eines von rund 20 Unternehmen, die derzeit auf der Plattform integriert werden – permanent kommen neue dazu. Auch sind mittlerweile über 13.000 Schüler:innen auf der Plattform registriert.
„Wir starten in diesem Jahr richtig durch und hoffen, vielen Schüler:innen bei der Orientierung und der Suche nach dem passenden Job behilflich sein zu können“, sagt Risse. Die App ist für Android und Apple in den üblichen App-Stores erhältlich.
Mehr Infos zu dem Unternehmen StickTo gibt es hier: https://stick-to.de/
Fotos: John Garve