nach oben
Menü
 
 

Filmwirtschaft zwischen den Küsten – Potenziale in Schleswig-Holstein

Im Rahmen der Lübeck Meetings bei den diesjährigen Nordischen Filmtagen fand eine lebhafte Diskussion zu den Potenzialen und Rahmenbedingungen für Kreative im Film- und Medienbereich in Schleswig-Holstein statt. Unter der Moderation von Anne Schultka, Leiterin der Lübeck Meetings, diskutierten drei Panelgäste mit rund 40 Teilnehmenden aus der Filmbranche und der Lübecker Wirtschaft über Themen wie Standortentscheidungen, Förderprogramme und weiche Standortfaktoren.

Maite Woköck gab Einblicke in die strategischen Überlegungen hinter der Standortwahl ihrer Firmen und unterstrich die Bedeutung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für innovative Medienunternehmen. Nicola Jones präsentierte das NEST-Programm der MOIN Filmförderung, das Nachwuchstalente gezielt unterstützt und kreative Infrastruktur bereitstellt. Gesine Dankwardt schilderte ihre Erfahrungen als Lübecker Drehbuchstipendiatin und betonte, wie wichtig langfristige Perspektiven für Filmschaffende vor Ort sind.

Spyridon Aslanidis von der städtischen Wirtschaftsförderung skizierte die Vielfalt der Stärken Lübecks als Wirtschaftstandort, auch für die Audiovisuelle Industrie. 

Ein zentrales Ergebnis der Diskussion war die Einigkeit darüber, dass Schleswig-Holstein die Förderung junger Filmschaffender im Fokus haben sollte. Zudem wurde intensiv über die verstärkte Nutzung europäischer Förderprogramme diskutiert. Besonders großes Potenzial bietet die Zusammenarbeit mit Dänemark und Schweden, um die Region gemeinsam als kreativen Standort nachhaltig zu stärken.

21.11.2024