Bürgermeister und Wirtschaftsförderung luden zum Immobiliengipfel ins ÜBERGANGSHAUS
Status Quo, Herausforderungen, Trends, Chancen und Entwicklungen – um diese und ähnliche Themen rund um die Lübecker Innenstadt ging es nun beim „Immobiliengipfel – zukunftsfähige Innenstadt“, zu dem Bürgermeister Jan Lindenau gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal eingeladen hatte.
Rund 100 interessierte Immobilieneigentümer:innen, Makler:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft kamen in der ehemaligen Karstadt-Immobilie zusammen, um gemeinsam über die Lübecker Innenstadt zu sprechen. Nach einem kurzen Rundgang durch das ÜBERGANGSHAUS und einer Begrüßung durch Bürgermeister Jan Lindenau und Dirk Gerdes, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH, standen drei Impulsvorträge auf dem Programm. Den Beginn machte Olaf Petersen von der CIMA Beratung und Management GmbH. Er sprach über die Entwicklungen im Immobilienmarkt und stellte besondere Trends für die unterschiedlichen Assetklassen im Speziellen und für Lübeck im Besonderen vor. Tanja Nagelsmeier von der BIG Städtebau GmbH sprach über die nachhaltige und zukunftsweisende Transformation von Städten und stellte Lübecks Vorreiter-Rolle in einigen Bereichen heraus. Karsten Schröder, Bereichsleiter der Lübecker Stadtplanung, referierte in seinem Impuls über die Bedeutung des ÜBERGANGSWEISE Gemeinschaftsprojekts und stellte die Relevanz einer Verstetigung dieses Prozesses zur dauerhaften Begleitung der Transformation der Innenstadt in den Mittelpunkt.
Bei der abschließenden Podiumsdiskussion, an der neben Jan Lindenau und Tanja Nagelsmeier auch Janine-Christine Streu von der Kiel Marketing GmbH, Sascha Färber von Haus und Grund Lübeck sowie Innenstadtmanager Stefan Krappa von der Wirtschaftsförderung Lübeck teilnahmen, wurden noch einmal die relevantesten Aspekte vertieft, konkrete Handlungsansätze aufgezeigt und Fragen aus dem Publikum beantwortet. Detailfragen und Vertrauliches wurde beim abschließenden Netzwerken thematisiert.
„Wir sind trotz aller Herausforderungen und Veränderungen mit der Lübecker Innenstadt auf einem guten Weg – Umbauten zur Attraktivitätssteigerung sind im vollen Gange und die Besucherfrequenz steigt“, so Bürgermeister Jan Lindenau. „Wichtig ist, dass alle relevanten Akteur:innen – Händler, Politik, Verwaltung aber eben auch die Immobilieneigentümer:innen – weiter gemeinschaftlich an zukunftsfähigen Lösungen zum Erhalt der Attraktivität der Innenstadt beitragen.“
Dirk Gerdes ergänzt: „Mit dem Immobiliengipfel haben wir ein wertvolles Format etabliert, um den Dialog insbesondere mit den Eigentümer:innen der Altstadtinsel zu intensivieren. Wir freuen uns über die große Resonanz und sind zuversichtlich, die Transformation der Innenstadt über gemeinsame Projekte und intensiven Austausch bestmöglich zu begleiten und zu steuern.“