Wie klimaneutrales Wirtschaften gelingen kann
Zahlreiche Vertreter:innen aus der Wirtschaft kamen in der vergangenen Woche in den media docks auf Einladung der Wirtschaftsförderung Lübeck und der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) zusammen, um sich intensiv zu dem Thema Klimaneutralität zu informieren, beraten und auszutauschen.
Bei der Veranstaltung „Innovativ auf dem Weg in die Klimaneutralität – aber konkret!“ standen konkrete Ideen und Ansätze für insbesondere KMUs im Mittelpunkt, um die Anforderungen an zukunftsfähiges Wirtschaften zu erfüllen und dabei die Transformation in die Klimaneutralität als Chance zu verstehen. Zur Eröffnung sprach zunächst Lübecks Stadtpräsident Henning Schumann, der sich zum einen über das große Engagement der Unternehme in diesem Bereich freute und zum anderen ermutigte weiter konkret an Lösungen zu arbeiten, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Dr. Marvin Schütt, Vertreter des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, stellte in seinen Grußworten im Namen des Landes die Perspektive Schleswig-Holsteins dar und zeigte dabei nicht nur Strategie und Ansätze, sondern auch konkrete Pilotprojekte auf.
Konkret waren auch die folgenden Unternehmensbeiträge. So sprachen Isabelle Junge, Teamleitung Nachhaltigkeit der Konditorei Junge GmbH, Christoph Schweitzer, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH, sowie Jörg Wortmann, Unternehmensinhaber von wortmann-energie, wie das Thema Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen konkret angegangen wird – und welche Herausforderungen und Chancen damit einhergehen.
Bei den anschließenden insgesamt sechs Workshops wurden dann konkrete Themen in kleineren Gruppen besprochen, bearbeitet und diskutiert. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der es wertvolle Impulse und Insights gab. Der intensive Austausch in den verschiedenen Workshops und Sessions sowie die vielen Diskussionen ergaben zudem konkrete Ansätze für die unternehmerische Tätigkeit“, sagt Spyridon Aslanidis, zuständiger Projektleiter bei der Wirtschaftsförderung Lübeck. Er freue sich, über die große Resonanz und die vielen Unterstützer, die zum Gelingend er Veranstaltung beigetragen haben.